Archiv: Pferdekrankheiten

Ausrüstung

Pferdekrankheiten

Alles, was Sie für einen perfekten Ritt brauchen!

Melanome (Hauttumore)

Melanome sind Hauttumore, die sowohl bei Menschen als auch bei Pferden auftreten können. Sie entstehen aus

Koppe (Strangles)

Koppe, auch bekannt als Strangles, ist eine hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit bei Pferden. Hervorgerufen durch das Bakterium

Tetanusantitoxinvergiftung

Tetanusantitoxinvergiftung ist eine seltene, aber ernstzunehmende Krankheit, die Pferde betreffen kann. Sie tritt auf, wenn das

Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen bei Pferden sind häufig und können verschiedene Ursachen haben. Symptome wie Husten, Atemnot und Nasenausfluss

Polyzystische Ovarien

Polyzystische Ovarien (PCOS) ist eine häufige Stoffwechselstörung bei Frauen, die zu Hormonungleichgewichten führt. Symptome können unregelmäßiger

Ovarialtumore

Ovarialtumore sind gutartige oder bösartige Tumore, die bei Stuten auftreten können. Sie können zu Hormonstörungen und

Dermatitis

Die Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die bei Pferden auftreten kann. Sie äußert sich durch Rötungen,

Aortenruptur

Die Aortenruptur ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung bei Pferden. Dabei kommt es zum Riss der

Haarverlust (Alopezie)

Haarverlust oder Alopezie bei Pferden ist eine häufige Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann. Sie äußert

Arthrose

Arthrose beim Pferd ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann. Es ist wichtig,

Hufrehe

Hufrehe ist eine schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut bei Pferden. Ausgelöst durch verschiedene Faktoren, kann sie zu

Schlundverstopfung

Die Schlundverstopfung ist eine potenziell lebensbedrohliche Krankheit bei Pferden. Dabei blockiert ein Fremdkörper den Schlund und

Eileitertumore

Eileitertumore sind seltene, aber potenziell schwerwiegende Erkrankungen bei Pferden. Sie treten in den Eileitern der Stute

Equine Herpesvirus (EHV)

Das Equine Herpesvirus (EHV) ist eine Infektionskrankheit bei Pferden, die durch das Herpesvirus verursacht wird. Sie

Cauda-Equina-Syndrom

Das Cauda-Equina-Syndrom ist eine seltene, aber ernsthafte Erkrankung, die Druck auf die Nervenwurzeln im unteren Rückenbereich

Tetanus (Wundstarrkrampf)

Tetanus, auch bekannt als Wundstarrkrampf, ist eine ernste bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Clostridium tetani

Regenschuppen

Regenschuppen, auch bekannt als Mauke, ist eine häufige Hauterkrankung bei Pferden. Die Symptome umfassen Schuppenbildung, Rötung

Renale Azotämie

Renale Azotämie ist eine ernste Nierenerkrankung bei Pferden, die zu einem Anstieg von Harnstoff und Kreatinin

Hornhauttrübung

Hornhauttrübung bei Pferden ist eine Augenerkrankung, bei der die äußere Schicht des Auges undurchsichtig wird. Ursachen

Rhodococcus equi-Infektion

Rhodococcus equi-Infektion ist eine schwere Atemwegsinfektion bei Fohlen. Sie wird durch das Bakterium Rhodococcus equi verursacht

Wurmbefall

Wurmbefall bei Pferden ist eine häufige Erkrankung, verursacht durch Parasiten im Verdauungstrakt. Regelmäßige Entwurmung und gute

Uveitis (Mondblindheit)

Uveitis, auch bekannt als Mondblindheit, ist eine entzündliche Augenerkrankung, die vor allem Pferde betrifft. Sie kann

Hufrehe im akuten Stadium

Hufrehe ist eine schmerzhafte Erkrankung der Hufe bei Pferden. Ausgelöst durch eine Störung im Stoffwechsel, kann

Kolik

Kolik, eine ernstzunehmende Erkrankung bei Pferden, betrifft das Verdauungssystem und kann zu Schmerzen und Unwohlsein führen.

Überhitzung (Hitzschlag)

Bei Überhitzung, auch bekannt als Hitzschlag, geraten Pferde durch hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit oder intensive körperliche

Hornhautulkus

Das Hornhautulkus ist eine Erkrankung des Pferdes, bei der es zu einer Geschwürbildung auf der Hornhaut

Herzwurmerkrankung

Die Herzwurmerkrankung ist eine schwere und potenziell tödliche Krankheit bei Pferden, die durch bestimmte Parasiten verursacht

Hornhautgeschwüre

Hornhautgeschwüre sind Verletzungen des Auges bei Pferden, die zu Schmerzen und Sehproblemen führen können. Eine frühzeitige

Hydrozephalus (Wasserkopf)

Hydrozephalus, auch bekannt als Wasserkopf, ist eine neurologische Erkrankung bei Pferden, bei der sich überschüssige Flüssigkeit

Mumps (Parotitis)

Die Parotitis, oder auch Mumps genannt, ist eine ansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich die Speicheldrüsen betrifft. Typische

Sonnenbrand

Sonnenbrand bei Pferden ist eine schmerzhafte Hauterkrankung, verursacht durch übermäßige Sonneneinstrahlung. Dunkelhäutige Pferde sind weniger anfällig,

Equine Motorneuron-Krankheit (EMND)

Die Equine Motorneuron-Krankheit (EMND) ist eine neurologische Störung bei Pferden. Sie verursacht Muskelzittern, Schwäche und Koordinationsprobleme.

Hornhautverletzungen

Hornhautverletzungen bei Pferden können verschiedene Ursachen haben und bedürfen einer schnellen und gezielten Behandlung. Die richtige

Equine Sarkoide

Equine Sarkoide sind die häufigsten Tumore bei Pferden. Sie können an verschiedenen Körperstellen auftreten und unterschiedliche

Melioidose

Die Melioidose ist eine seltene, aber potenziell tödliche Krankheit, die vor allem in tropischen Regionen vorkommt.

Kokzidiose (Darmparasiten)

Die Kokzidiose ist eine Darmparasitenerkrankung bei Pferden, die durch den einzelligen Parasiten Kokzidien verursacht wird. Symptome

Windgallen

Windgallen sind Schwellungen im Bereich der Pferdebeine, die meist schmerzlos sind. Ursache ist eine Überlastung der

Renale Papillarnekrose

Die renale Papillarnekrose ist eine seltene Erkrankung bei Pferden, bei der sich das Gewebe der Nierenpapillen

Stomatitis (Mundentzündung)

Stomatitis ist eine entzündliche Erkrankung im Mundbereich beim Pferd, die Schmerzen und Unbehagen verursachen kann. Ursachen

Dämpfigkeit

Dämpfigkeit ist eine chronische Atemwegserkrankung bei Pferden. Sie äußert sich durch Husten, Nasenausfluss und erschwerte Atmung.

Hufgeschwüre

Hufgeschwüre sind schmerzhafte Entzündungen im Hufbereich von Pferden. Sie können verschiedene Ursachen haben und sind wichtig,

Salmonellose

Salmonellose ist eine ansteckende bakterielle Krankheit bei Pferden. Sie äußert sich durch Durchfall, Fieber und Appetitlosigkeit.

Coccidiose (Darmkrankheit)

Die Coccidiose ist eine häufige Darmkrankheit bei Pferden, die durch parasitäre Einzeller verursacht wird. Sie kann

Tympanie (Blähung)

Die Tympanie, auch bekannt als Blähung, ist eine Erkrankung bei Pferden, bei der sich Gase im

Ileus (Darmverschluss)

Der Ileus oder Darmverschluss ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der der Darm seine normale Funktion einstellt.

Borreliose (Lyme-Borreliose)

Die Lyme-Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, die beim Menschen grippeähnliche Symptome verursachen kann. Eine

Zahnprobleme (z. B. Zahnabszesse)

Zahnprobleme bei Pferden, wie Zahnabszesse, können zu ernsthaften gesundheitliche Problemen führen. Die rechtzeitige Erkennung und Behandlung

Sarkoide

Sarkoide sind die häufigsten Tumore bei Pferden. Sie sind gutartig, aber können zu Problemen führen. Eine

Piroplasmose (Babesiose)

Die Piroplasmose, auch als Babesiose bekannt, ist eine ernsthafte Erkrankung bei Pferden, die durch Zecken übertragen

Frühsommer-Mening

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung, die das zentrale Nervensystem beeinflussen kann. Vor

Kreuzverschlag

Der Kreuzverschlag ist eine akute Erkrankung bei Pferden, die durch eine Stoffwechselstörung verursacht wird. Sie äußert

Equine Influenza

Equine Influenza, auch bekannt als Pferdegrippe, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung bei Pferden. Symptome reichen von Fieber

Hufabszesse

Hufabszesse sind schmerzhafte Entzündungen im Pferdehuf. Sie entstehen meist durch eindringende Bakterien und führen zu Lahmheit.

Blutarmut (Anämie)

Blutarmut oder Anämie ist eine Krankheit, bei der die roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel im Blut

Frakturen der Extremitäten

Frakturen der Extremitäten bei Pferden sind Knochenbrüche an den Beinen, oft verursacht durch Stürze, Kollisionen oder

Fraktur (Knochenbruch)

Frakturen, oder Knochenbrüche, sind Verletzungen, bei denen ein Knochen durch äußere Gewalteinwirkung oder Überbelastung bricht. Durch

Supraventrikuläre Tachykardie

Supraventrikuläre Tachykardie ist eine Herzrhythmusstörung bei Pferden, die zu einem schnellen Herzschlag führt. Es ist wichtig,

Sterile Pyogranulome

Sterile Pyogranulome sind eine seltene Erkrankung bei Pferden, bei der sich eitrige Gewebeknötchen bilden. Die genaue

Cushing-Syndrom (PPID)

Das Cushing-Syndrom, auch bekannt als PPID, ist eine hormonelle Erkrankung bei Pferden. Es führt zu Symptomen

Mauke

Mauke ist eine Hauterkrankung bei Pferden, die durch Bakterien oder Pilze verursacht wird. Sie äußert sich

Kontakt

AVIrem GmbH
Richard Wagner Str. 3
76684 Östringen
Deutschland

Kontaktformular

    Werde ein Teil unserer Pferdewelt!

    Hast du einen Fehler entdeckt? Super, dass du ein Auge dafür hast!

    Wir sind stets bestrebt, unsere Informationen aktuell und fehlerfrei zu halten. Wenn dir etwas auffällt, zögere nicht, es uns mitzuteilen. Dein Beitrag hilft uns, die Plattform noch besser zu machen!

    Möchtest du bei uns mitwirken? Toll!

    Wir sind immer auf der Suche nach Pferdeliebhabern, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen teilen möchten. Egal, ob du Expertenwissen, persönliche Erfahrungen oder einfach nur deine Begeisterung für Pferde einbringen möchtest – wir freuen uns auf deine Ideen und Beiträge.

    Hast du Bilder, Videos oder Texte? Perfekt!

    Dein Material kann unsere Plattform bereichern und anderen Pferdefreunden helfen. Werde Teil unseres Teams und teile deine Schätze mit einer Community, die deine Leidenschaft teilt.

      Dein Material

      Max. size: 2MB | Format: JPG, PNG, PDF, MP4, ZIP