Degenerative Myelopathie (Rückenmarksdegeneration)
22Degenerative Myelopathie (Rückenmarksdegeneration) – Ursachen, Symptome und Behandlung
Was ist Degenerative Myelopathie?
Degenerative Myelopathie ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die das Rückenmark von Hunden betrifft. Bei dieser Krankheit degeneriert das Rückenmark allmählich, was zu einer Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit führt. Degenerative Myelopathie wird oft auch als Rückenmarksdegeneration bezeichnet.
Ursachen von Degenerative Myelopathie
Die genaue Ursache für degenerative Myelopathie ist nicht vollständig verstanden, es wird jedoch vermutet, dass eine genetische Veranlagung eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere bestimmte Rassen, wie Deutsche Schäferhunde, Boxer und Welsh Corgis, scheinen anfälliger für diese Krankheit zu sein. Es wird angenommen, dass spezifische Mutationen im SOD1-Gen eine Rolle bei der Entwicklung von degenerativer Myelopathie spielen können.
Symptome von Degenerative Myelopathie
Die Symptome der degenerativen Myelopathie entwickeln sich langsam und beginnen oft mit einer leichten Lahmheit der Hinterbeine. Im Laufe der Krankheit verschlechtert sich die Gehfähigkeit des betroffenen Hundes jedoch zunehmend. Weitere Symptome können eine gestörte Koordination, Schwäche in den Hinterbeinen, Muskelverspannungen und schlaffe Reflexe umfassen. In späteren Stadien der Krankheit kann der Hund möglicherweise nicht mehr aufstehen oder sich fortbewegen.
Diagnose von Degenerative Myelopathie
Die Diagnose von degenerativer Myelopathie erfolgt in der Regel durch eine Kombination von körperlicher Untersuchung, neurologischen Tests und bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT. Es gibt auch einen genetischen Test, der das Vorhandensein der SOD1-Mutation bestimmen kann, die mit degenerativer Myelopathie in Verbindung gebracht wird.
Behandlung von Degenerative Myelopathie
Leider gibt es keine bekannte Heilung für degenerative Myelopathie. Die Behandlung besteht daher hauptsächlich aus der Verwaltung von Symptomen und der Förderung der Lebensqualität des betroffenen Hundes. Physiotherapie kann helfen, die Muskulatur und Beweglichkeit zu erhalten. Spezielle Gehhilfen wie Rollstühle können den betroffenen Hunden dabei helfen, weiterhin mobil zu bleiben. Ergänzungen mit Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien können ebenfalls empfohlen werden, um die Entzündung zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Prognose von Degenerative Myelopathie
Degenerative Myelopathie ist eine progressive Erkrankung, die letztendlich zur Invalidität führt. Die Prognose hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter des Hundes bei Diagnosestellung und dem Stadium der Krankheit. Obwohl die Krankheit nicht geheilt werden kann, kann eine frühzeitige Diagnose und eine geeignete Behandlung die Lebensqualität des Hundes verbessern und das Fortschreiten der Symptome verlangsamen.
Degenerative Myelopathie ist eine schwere Erkrankung, die große Auswirkungen auf die Lebensqualität von Hunden haben kann. Die richtige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um den betroffenen Hunden zu helfen, so lange wie möglich ein erfülltes Leben zu führen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund an degenerativer Myelopathie leidet, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsoptionen zu erhalten.