Pyometra (vereiterte Gebärmutter)
22Pyometra bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Pyometra?
Pyometra ist eine ernste Erkrankung der Gebärmutter, die bei Pferden auftreten kann. Sie wird auch als vereiterte Gebärmutter bezeichnet. Pyometra entsteht, wenn sich Eiter in der Gebärmutter ansammelt, was zu einer lebensbedrohlichen Situation für das betroffene Pferd führen kann.
Ursachen von Pyometra
Die genaue Ursache für das Auftreten von Pyometra bei Pferden ist oft nicht eindeutig. Es wird jedoch angenommen, dass hormonelle Ungleichgewichte und eine gestörte Funktion der Gebärmutter dazu beitragen können. Eine häufige Auslöserin ist beispielsweise eine verzögerte oder unvollständige Nachgeburtsphase nach der Geburt eines Fohlens.
Symptome und Anzeichen
Die Symptome von Pyometra können variieren, abhängig von der Schwere der Erkrankung. Häufige Symptome sind jedoch:- Ausfluss aus der Scheide, der übelriechend und eitrig sein kann- Anzeichen von Schmerzen wie Gestationsverhalt, Unruhe oder Grollen- Verringerte Trink- und Futteraufnahme- Fieber und allgemeines Unwohlsein- Vergrößerte und schmerzhafte Gebärmutter, die durch taktile Untersuchung festgestellt werden kannEs ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch auf andere Erkrankungen hinweisen können. Daher ist eine genaue Diagnose durch einen tierärztlichen Spezialisten unerlässlich.
Diagnose
Um eine Diagnose von Pyometra zu stellen, wird der Tierarzt verschiedene Untersuchungen durchführen. Dazu gehören eine gründliche klinische Untersuchung, eine taktile Untersuchung der Gebärmutter und eine endoskopische Untersuchung. Eine Laboruntersuchung des Ausflusses kann ebenfalls durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Bakterien nachzuweisen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Pyometra erfordert in der Regel eine operative Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie). Diese Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert einen erfahrenen Tierarzt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Hysterektomie eine größere Operation ist und bestimmte Risiken birgt. Daher muss der Tierarzt das individuelle Risikoprofil des Pferdes bewerten, bevor er eine Hysterektomie empfiehlt.Bevor eine Hysterektomie durchgeführt wird, kann der Tierarzt auch eine medikamentöse Behandlung mit Antibiotika und Prostaglandinen versuchen, um die Infektion zu bekämpfen und die Gebärmutter zu entleeren. Diese Behandlungsmethode ist jedoch nicht immer erfolgreich und daher wird in den meisten Fällen eine operative Entfernung empfohlen.
Fazit
Pyometra ist eine schwerwiegende Erkrankung der Gebärmutter bei Pferden, die eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung erfordert. Eine Hysterektomie ist oft die effektivste Lösung, um das Leben des Pferdes zu retten. Es ist ratsam, bei Verdacht auf Pyometra sofort einen Tierarzt zu konsultieren, um eine angemessene Behandlung einzuleiten und mögliche Komplikationen zu vermeiden.